feinbearbeiten

feinbearbeiten
fein||be|ar|bei|ten 〈V. tr.; hat; fachsprachl.〉 so bearbeiten, dass eine feine Oberfläche entsteht, genau maßhaltig machen (Werkstücke); Sy feinen (2)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feilen — Porträt eines Lehrlings beim Feilen (Textima Lehrwerkstatt Mölkau, 1952) Feilen ist ein meist manuelles, seltener maschinelles Fertigungsverfahren um ein Werkstück in geringem Maße zerspanend zu formen. Feilen zählt zu den spanenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Spannungsarm Glühen — Glühfarbtabelle von Stahl Das Spannungsarmglühen erfolgt mit dem Zweck, im Werkstück innere Spannungen abzubauen. Es wird bei Stahl meist in einem Temperaturbereich von 550 650 °C durchgeführt, wobei der Werkstoff den Spannungen entsprechend… …   Deutsch Wikipedia

  • feinen — fei|nen 〈V. intr.; hat〉 1. 〈Met.〉 unreine Metalle feinen von ihren Beimengungen säubern 2. = feinbearbeiten * * * fei|nen <sw. V.; hat (Hüttenw.): (Metall) von Verunreinigungen befreien …   Universal-Lexikon

  • schwabbeln — schwạb|beln 〈V. intr.; hat〉 1. oV schwabbern 〈umg.〉 1.1 wackeln (bes. von gallertartiger Masse); Sy quabbeln 1.2 etwas verschütten 2. 〈Tech.〉 Metallteile mittels einer Polierpaste aus Schmirgel mit umlaufenden Lappen polieren ● pass auf, dass du …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”